Return to Sport
In den letzten Jahren hat das Konzept des Return-to-Sport (RTS) nach Verletzungen oder Operationen bei Sportler/innen an Bedeutung gewonnen. RTS bedeutet, dass Sportler und Sportlerinnen nach einer Verletzung wieder in ihre Aktivität zurückkehren. Dieser Prozess beinhaltet die Überwindung von körperlichen und psychischen Herausforderungen, um sicherzustellen, dass die AthletInnen bereit sind, ihre zuvor ausgeübte Aktivität wieder aufzunehmen.
Knie Rehab
Die Genesung nach einer Knieverletzung erfordert ein detailliertes Rehabilitationsprogramm, um sowohl eine optimale Funktion des Knies sicherzustellen als auch weitere Verletzungen zu verhindern.
Das langfristige Ziel sollte sowohl die Rückkehr zum Sport als auch die Korrektur von Defiziten vor der Verletzung sein, um den Patienten möglicherweise zu einem "besseren" Sportler zu machen als vor seiner Knieverletzung.
​​
Eine ZIEL-basierte Rehabilitation ist einer ZEIT-basierten Rehabilitation weit überlegen ist … die
biologische Heilung muss aber ebenfalls respektiert werden!
​
Phasen der Rehabilitation
​Die Ziele jeder Phase sollten erreicht sein, bevor mit der nächsten Phase fortgefahren werden kann. Genaue Angaben finden Sie im Reha-Protokoll.
​​
1. Akute Erholung
2. Muskelkontrolle und Koordination
3. Propriozeption und Agilität
4. Sportspezifische Fähigkeiten
5. Zurück zum (Wettkampf-) Sport (Return to Play)
​
​